... von mir hören lassen. Das liegt einerseits daran, dass ich hier kaum die Möglichkeit habe, ins Internet zu gehen. Und wenns dann doch mal soweit ist, ist es nur kurz oder es sind andere (wichtigere) Dinge zu erledigen. Tut mir Leid, wenn der Blog in letzter Zeit vernachlässigt wurde ;-)


Die wichtigste Info ist eigentlich, dass ich nicht die Diplomarbeit machen werde, für die ich nach Chile geflogen bin. In der Kurzfassung: Nach Begutachtung der Aufnahmeflächen haben sich Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Themas gegeben, so dass ich in einem anderen Projekt "Unterschlupf" finden musste. Im Groben geht es auch noch um die Waldweidenutzung der Wälder in Patagonien, aber die Baumart ist eine andere und die Untersuchungsmethoden sind halt anders. Naja, der Tag war heute lang, so dass ich nicht im Detail alles beschreiben werde. Zumindest die Löks unter den Lesenden können sich vorstellen, was eine kurzfristige Änderung der Diplomarbeit bedeutet. Zumal, da ich direkt 18h Stunden später mit den Aufnahmen der neuen Arbeit anfangen musste. Also wenn mich einer nochmal unflexibel nennen sollte...

Zumindest laufen die Aufnahmen zu meiner neuen Diplomarbeit gut, auch wenns nun verhältnismäßig viel Arbeit ist und ich abends bis spät Biomasse-Proben nach Arten sortieren muss :-( aber ein bisschen Arbeit soll das Diplom ja auch machen. Am Montag oder Dienstag wird dann wohl die Datenerhebung abgeschlossen und ich werde mich auf meine 10-Tages-Wanderung im Nationalpark Torres del Paine vorbereiten. Ein Ein-Mann-Zelt habe ich bereits gekauft, da die Leihgebühr für ein Zelt nur etwas weniger kostet als ein neues. Aber es fehlen noch ein paar Kleinigkeiten. Am 1. oder 2. Februar solls dann losgehen... Hasta luego... raimundo.
4 Kommentare:
Hey Rex, sieh's sportlich, du packst das! Und genieß die Zeit. Mein chilenischer Kumpel Oscar hier in Mux hat mir gestern Fotos von seinem XMas -Heimaturlaub gezeigt - echt krasses Land!!! hau rein, so long, va bene.
Hallo Raimund,
entweder ist es im Nationalpark wärmer oder das Einmannzelt beheizt oder Du trägst Deine warmen Klamotten nicht im Rucksack, sondern am Körper, ansonsten haben wir noch keinen Plan, wie das Übernachten gehen kann. Bestimmt gibt es auf den Zeltplätzen einen Anschluss an die Zentralheizung. Nimm diesen Unsinn nicht so ernst, denn wir wünschen Dir eine echt gute erlebnisreiche Zeit im Nationalpark.
Bis dann. Die Hinbringer
Hi Raimund,
unverhoft kommt oft. Bin froh das du einen Anpack gefunden hast. Sieh zu, dass du da unten im outback nicht verloren gehst, von der fauna oder flora (fleischfressende Pflanzen) verschlungen. Selbst nicht Landschaftsökologen merken anonym hat keine Ahnung!Find es immer spannend was du berichtest. Auf jeden Fall ganz liebe Grüße aus der noch immer schneefreien:-(( Metropole an der Sieg.
Hallo Raimund!
So... jetzt endlich meld ich mich mal, hatte auch viele Sachen um die Ohren. Nur ganz kurz: nach deinen Eidrücken zu urteilen, klappt es ja nach anfänglichen Schwierigkeiten ganz gut. Habe auch deine Ausführungen kurz gelesen (ohne dass ich mich besonders darin vertieft hätte...)
Ich denke aber, mit diesem Design und der Aufnahmemethodik bekommst du gute Daten hin (zudem haben die Kollegen in Chile damit ja schon Erfahrungen).
Zur Auswertung der Daten: Das alles würde ich in Ruhe Zuhause besprechen, wichtig ist erst einmal, genügend Daten zu sammen (das klappt doch jetzt wohl) alles zur Statistik machen wir dann in Münster.
Hast du denn jetzt noch Veränderungen oder läuft die Datenaufnahme nach dem Schema ab, das du mir geschickt hast?
Schreib mal kurz.
Servus
Daniel
Kommentar veröffentlichen